Il blog della biblioteca della Scuola Europea di Varese. Le blog de la bibliothèque de l'Ecole Européenne de Varese. The Varese European School Library Blog.

Visualizzazione post con etichetta german. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta german. Mostra tutti i post

venerdì 7 settembre 2007

Nuovo libro

Erich Hackl

scrittore austriaco nato il 26 maggio 1954 a Steyr.

Erich Hackl verbrachte seine Jugend in Steyr. Er besuchte dort das Gymnasium und studierte anschließend Germanistik und Hispanistik an den Universitäten in Salzburg, Salamanca und Málaga. Ab 1977 war er Lektor für deutsche Sprache und österreichische Literatur an der Universität Complutense Madrid. Von 1979 bis 1983 unterrichtete er als Lehrer für Deutsch und Spanisch in Wien, von 1981 bis 1990 am Institut für Romanistik der Universität Wien. Seit 1983 war er freier Schriftsteller. Zahlreiche Reisen haben ihn in verschiedene Länder Lateinamerikas geführt.
Erich Hackl, der Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt war, erhielt u. a. folgende Auszeichnungen: 1987 den Aspekte-Literaturpreis, 1991 den Evangelischen Buchpreis und den Österreichischen Förderungspreis für Literatur, 1994 den Kulturpreis des Landes Oberösterreich, 1995 den Gerrit-Engelke-Preis, 1996 den Bruno-Kreisky-Preis und 2002 den Solothurner Literaturpreis. Im Jahr 2006 hatte er die Brüder Grimm-Professur der Universität Kassel inne. (Wikipedia).

Il libro Aurora Anlaß racconta la storia di una ragazza divisa tra il dovere e la passione nella Spagna all'inizio del ventesimo secolo. Sua madre non sopporta di vedere la sua ragazza scappare e tradire le sue convinzioni. E' lei che racconta la storia...

C'è nella Wikipedia una notizia completa sulla narrativa e una altra sull'autore (in tedesco).

Autore : Erich Hackl
Titolo : Auroras Anlaß
Casa editrice : Diogenes
Dove : RA Hackl

lunedì 12 marzo 2007

Lektüre

Un nuovo libro nella biblioteca. Parla della storia della lettura.
È un eccellente libro. Posso assicurarti che dopo l'avere letto non leggerai più come prima.

La casa editrice ha scrito :

Auch im Zeitalter der Computer hat das Lesen nichts von seiner Faszination eingebüßt. Alberto Manguel erzählt Geschichten von Leserinnen und Lesern, die berühren und erstaunen. Wir begegnen Aristoteles, Mark Aurel und Thomas von Aquin ebenso wie Henry Miller, Oscar Wilde und Dorothy Parker. Wir erfahren von Büchernarren wie jenem persischen Großfürsten, der auf Reisen stets seine 117000 Bücher mit sich führte, oder dem Grafen Libri, der sich eine kostbare Bibliothek zusammenstahl.

Alberto Manguel nella Wikipedia (inglese)
Una critica della Literaturhaus (Vienna) (tedesco)

Autore : Alberto Manguel
Titolo : Eine Geschichte des Lesens
Casa editice : Rowohlt "RoRoRo"
Lingua : tedesco
Dove : 028 MAN

 
-- Tracker