Il blog della biblioteca della Scuola Europea di Varese. Le blog de la bibliothèque de l'Ecole Européenne de Varese. The Varese European School Library Blog.
mercoledì 19 settembre 2007
lunedì 30 aprile 2007
Les poètes de la Renaissance
Nuovo libro nella biblioteca
Les dialogues du Prince et du Poète
Avec la Renaissance en Europe la condition de l'écrivain change et, bien sûr, c'est la relation avec le pouvoir politique qui se modifie. Contestataire (pamphlétaire) ou soutient du roi (courtisan) le poète n'est plus seulement un artiste. Or c'est le moment où le monde s'agrandit et où les connaissances sont en pleine croissance. C'est donc tout le rapport du poète et de la société qui est bouleversé.
Autore : Marie-Madeleine Fragonard
Titolo : Les dialogues du Prince et du Poète
Casa editrice : Gallimard
Lingua : Francese
Dove : 840.09 FRA
Publicato per
in biblioteca
a
11:54
0
commentaires
Libellés : histoire, history, letteratura, literature, littérature, storia
lunedì 12 marzo 2007
Lektüre
Un nuovo libro nella biblioteca. Parla della storia della lettura.
È un eccellente libro. Posso assicurarti che dopo l'avere letto non leggerai più come prima.
La casa editrice ha scrito :
Auch im Zeitalter der Computer hat das Lesen nichts von seiner Faszination eingebüßt. Alberto Manguel erzählt Geschichten von Leserinnen und Lesern, die berühren und erstaunen. Wir begegnen Aristoteles, Mark Aurel und Thomas von Aquin ebenso wie Henry Miller, Oscar Wilde und Dorothy Parker. Wir erfahren von Büchernarren wie jenem persischen Großfürsten, der auf Reisen stets seine 117000 Bücher mit sich führte, oder dem Grafen Libri, der sich eine kostbare Bibliothek zusammenstahl.
Alberto Manguel nella Wikipedia (inglese)
Una critica della Literaturhaus (Vienna) (tedesco)
Autore : Alberto Manguel
Titolo : Eine Geschichte des Lesens
Casa editice : Rowohlt "RoRoRo"
Lingua : tedesco
Dove : 028 MAN
giovedì 18 gennaio 2007
Alexander der Grosse
Ein neues Buch in Deutsch. Diese Zusammenfassung kommt von der Rückseite:
Bis heute weckt die Gestalt Alexanders des Großen reges Interesse. Das kurze und intensive Leben des legendären Feldherrn, seine spektakulären Unternehmungen, sein ambivalenter Charakter und sein früher Tod mit knapp 33 Jahren waren der Stoff für einen Mythos, der die Geschichtsforschung bis heute beeinflusst. Dennoch lassen sich zwischen den Legenden und Anekdoten, die bereits zu seinen Lebzeiten in Umlauf gebracht wurden und mit der Zeit immer weiter ausgeschmückt wurden, die realen Spuren eines großen Statsmannes ermitteln. In den nur 13 Jahren seiner Herrschaft schuf er fast ein grenzenloses Reich, in dem sich zwei Welten - Abendland und Orient - begegneten und miteinander verschmolzen. Nie zuvor hat ein Einzelner den Lauf der Geschichte so maßgeblich verändert. Wer war Alexander der Große "wirklich"? Der wild entschlossene und ehrgeizige Eroberer, der kaltblütige Kämpfer oder der neugierige Reisende? Der cholerische und rachsüchtige Monarch oder der kultivierte und feinsinnige He rrscher, der von seinen Unrtergebenen vergöttert wurde? Der von Vernunft geleitete Schüler des Aristoteles oder der exaltierte Mystiker, der behauptete, von einem Gott abzustammen? Zerstörer kultureller Identität oder Visionär?
Dove è : 938 CAS
Un link molto interessante su Alexander
Alexandros - Das Alexanderprojekt an der Technischen Universität Braunschweig
e quest'altro per i più giovane
Αλέξανδρος ο Μέγας
Publicato per
in biblioteca
a
12:23
0
commentaires
Libellés : Antichità, Antiquité Antiquity, documentaire, histoire, history, storia
martedì 9 gennaio 2007
CIA
Per una ricerca in geografia, in economia o in storia, ecco l'indirizzo di un eccellente sito dove si possono trovare molte notizie. Il factbook della CIA (in inglese) è un insieme di dati senza commenti. Pratico per avere delle cifre, ma insufficiente per delle spiegazioni.
Publicato per
in biblioteca
a
13:02
0
commentaires
Libellés : economia, economics, économie, geografia, geographics, géographie, histoire, history, internet, sites, siti, storia